Partizipation und Citizenship
Politische Bildung
In den Niederlanden sind auch Jugendliche politisch aktiv und interessiert. 1976 beschloss die Regierung, die politische Beteiligung von jungen Menschen durch die Gründung politischer Jugendorganisationen zu befördern. Diese Jugendorganisationen sind unabhängig, haben aber sehr wohl Verbindungen zu politischen Parteien. Ein Gründungskriterium ist die Anerkennung durch eine im Parlament vertretene Partei, ein anderes die Mitgliederzahl, die mindestens 1000 umfassen muss.
Jonge Socialisten – JS (Junge Sozialisten)
Internet: www.js.nl
Jongerenorganisatie voor Vrijheid en Democratie – JOVD (Jugendorganisation für Freiheit und Demokratie
Internet: www.jovd.nl
Christen Democratische Jongeren Appèl – CDJA (Christdemokratische Jugendorganisation)
Internet: www.cdja.nl
Jonge Democraten – JD (Junge Demokraten)
Internet: www.jongedemocraten.nl
DWARS (Grün-Linke Jugendorganisation)
Internet: www.dwars.org
Ein niederländisches Jugendbildungsgesetz gibt es nicht. Politische Jugendbildung findet in der Freizeit statt. Seminare und sonstige Aktivitäten der politischen Jugendbildung werden von den Jugendorganisationen (oder anderen Organisationen) am Abend, an Wochenenden oder in den Ferien angeboten.
Jugendbildungsstätten gibt es kaum. Meist haben Erwachsenenbildungsstätten oder Europa-Häuser zusätzlich zu ihrem Erwachsenenprogramm spezielle Angebote für Jugendliche.
Link
Reader zur "Jugendbeteiligung vor Ort" mit internationalen Praxisbeispielen aus der Schweiz, Finnland, den Niederlanden, Großbritannien und Frankreich. IJAB Bonn, 2012. Download hier ...
Freiwilliges Engagement
Informationen zum Thema "Freiwilliges Engagement (Voluntary Acitivities)" erhalten Sie im European Knowledge Centre for Youth Policy unter: http://pjp-eu.coe.int/en/web/youth-partnership/voluntary-activities1