Literatur- und Linktipps


Allgemein
- Ziauddin, Bruno: Grüezi Gummihälse! Warum uns die Deutschen manchmal auf die Nerven gehen. Reinbek, 2008.
- Camartin, Iso: Die Deutschen und ihre Nachbarn: Schweiz. München, 2008.
- GEO Special: Schweiz. Heft 3/2008, Ostfildern 2008.
- Küng, Thomas: Gebrauchsanweisung für die Schweiz. München, 2008.
- Breiner, Rolf: Leben und Arbeiten in der Schweiz: Trauminsel in Europa. Berlin, 2007.
- Imhof, Isabelle: Kauderwelsch, Schwiizertüütsch. Das Deutsch der Eidgenossen. Bielefeld, 2007.
- Schläpfer, Franziska: Schweizer Lexikon der populären Irrtümer: Missverständnisse und Vorurteile von Alpenklübler bis Zwingli. München, 2007.
- Sitzler, Susann: Grüezi und Willkommen. Die Schweiz für Deutsche. Berlin, 2007.
- Kühntopf, Michael: Schweizer Wörterbuch. Sach- und Sprachwörterbuch zur Schweiz – insbesondere für Deutsche. Norderstedt, 2006.
- Piguet, Etienne: Einwanderungsland Schweiz. Fünf Jahrzehnte halb geöffnete Grenzen. Bern, 2006.
- Bichsel, Peter: Des Schweizers Schweiz. Aufsätze, Frankfurt am Main, 1997.
Kinder und Jugend
- Forum Sexualaufklärung Heft 2/2010 Jugendsexualität national/international. PDFhttp://www.bzga.de/infomaterialien/forum-sexualaufklaerung/?idx=1803
- Schultheis, Franz; Perrig-Chiello, Pasqualina; Egger, Stephan (Hrsg.): Kindheit und Jugend in der Schweiz. Weinheim, 2008.
- Kriesi, Irene; Malti, Tina; Buchmann, Marlis: Wertorientierungen Jugendlicher und junger Erwachsener in der Schweiz. Auswertungen des Schweizerischen Kinder- und Jugendsurvey COCON im Auftrag der Stiftung Zürcher Unternehmerforum. Zürich, 2007.
- Dürscheid, Christa; Spitzmüller, Jürgen (Hrsg.): Zwischentöne. Zur Sprache der Jugend in der Deutschschweiz. Zürich, 2006.
- Eisner, Manuel; Ribeaud, Denis; Bittel, Stéphanie (Eidgenössische Ausländerkommission EKA): Prävention von Jugendgewalt. Wege zu einer evidenzbasierten Präventionspolitik. 2006. PDF
- Hoti, Andrea Haenni: Dominanz und Diskriminierung. Nationalismus und Ausländerfeindlichkeit unter Schweizer Jugendlichen, Bern 2006.
- Bieri Buschor, Christine; Forrer, Esther: "Cool, kompetent und kein bisschen weise?“ Überfachliche Kompetenzen junger Erwachsener am Übergang zwischen Schule und Beruf. Zürich, 2005.
- Bundesamt für Statistik (Hrsg.): Teenagergeburten in der Schweiz 1969-2004. Ein statistischer Überblick. Neuchâtel, 2005. PDF
- Frossard, Stanislas: Entstehung und Entwicklung der Jugendpolitik in den Kantonen, Chavannes-près-Renens 2003. Die Studie ist beim IDHEAP zum Preis von 20 Schweizer Franken erhältlich.
- Oser, Fritz; Biedermann, Horst (Hrsg.): Jugend ohne Politik: Ergebnisse der IEA-Studie zu politischem Wissen, Demokratieverständnis und gesellschaftlichem Engagement von Jugendlichen in der Schweiz im Vergleich mit 27 anderen Ländern. Zürich, 2003.
- Unicef: Den Kindern eine Stimme geben. Eine Studie zur Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz unter der wissenschaftlichen Leitung des Pädagogischen Instituts der Universität Zürich. Zürich, 2003.
Links
- Historisches Lexikon der Schweiz: hls-dhs-dss.ch/index.php
- Infos für Einwandernde: www.auslaender.ch
- Website zur Schweizer Kinder- und Jugendsurvey COCON: www.cocon.uzh.ch
- Alles zum Bildungssystem der Schweiz: www.educa.ch
- Verzeichnis der offiziellen Internetseiten des öffentlichen Sektors der Schweiz: www.gov.ch
- Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche, die sich engagieren wollen: www.infoklick.ch
- Schweizer Dachverband zur Förderung von Jugendaustausch: www.intermundo.ch
- (Fast) alles zur Jugendarbeit in der Schweiz: www.jugendarbeit.ch
- Verein, der sich für die Wahrnehmung der Rechte, Anliegen und Bedürfnisse von Kindern in der Schweiz einsetzt: www.kinderlobby.ch
- Interne Website und Informationsplattform des Vereins infoklick.ch (offen für alle): www.klicknet.ch
- Pressemitteilungsservice der größten Schweizer Presseagentur: www.presseportal.ch
- Homepage der Schweizer Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände: www.sajv.ch
- Pro Juventute (Stiftung, die sich für die Erfüllung der Bedürfnisse und die Umsetzung der Rechte von Kindern und Jugendlichen in der Schweiz einsetzt): www.projuventute.ch
- Online-Angebot von Pro Juventute (Jugendinformation und Online-Beratung): www.tschau.ch