Termine zur internationalen Jugendarbeit
Kontakt
Gabriele Wiemeyer,
gabriele.wiemeyer(at)gsi-bevensen.de,
05821 955 -114
Zusammenleben in Vielfalt, Konflikte bearbeiten, ein inklusives Europa gestalten - was heißt das für uns?
Veranstaltungsort
Europäisches Bildungs- und Tagungshaus in Bad Bevensen, Bad BevensenKurzinfo
Das Seminar zielt auf die Verbindung interkultureller und internationaler (Jugend-)Arbeit. Langfristiges Ziel ist, mehr Jugendlichen und Erwachsenen aus "Minderheitenorganisationen" Zugang zum Internationalen Austausch zu eröffnen. Freie Plätze werden gern an Interessierte mit Migrationsvorgeschichte oder aus Minderheitenorganisationen vergeben. Aber auch andere Multiplikator/-innen, die in diesen Kontexten arbeiten und Interesse am internationalen Austausch haben, sind willkommen! Erwartet werden ca. 30 Multiplikator/-innen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Kroatien, Polen, Rumänien und Ungarn. Die Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Englisch. Aufgrund der Förderung können wir die Teilnahme an der 9-tägigen Veranstaltung zum Preis von 180 Euro anbieten. Die Gebühr umfasst Programm inkl. Hamburg- und Lüneburg-Exkursionen, Unterkunft im Doppelzimmer (EZ + 15 € pro Nacht), mit Dusche/WC und Vollverpflegung. Die Fahrtkosten werden erstattet (bis zu 180 €).
Veranstalter
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V.